Meine Notizen zu dieser Seite:

Basale sprachliche Kompetenzen

Am Ende der vierten Jahrgangsstufe sollen möglichst alle Schüler*innen „flüssig lesen und schreiben können sowie in der Lage [sein], sich verständig am mündlichen Unterrichtsgeschehen zu beteiligen (SWK 2022, S. 56). Um Kinder in diesen Kompetenzzielen wirkungsvoll zu stärken, bietet Lernen durch Engagement durch folgende Aspekte besonders förderliche Rahmenbedingungen:

  • Partizipation und Schüler*innenzentrierung als Grundbestandteile von LdE sorgen für kognitive Aktivierung der Lerngruppe und regen zu mündlicher Beteiligung an.
  • LdE wirft offene denk- und diskussionsanregenden Fragen auf, die Relevanz für die Kinder sowie für die Gesellschaft haben – dadurch entstehende Diskussionen in der Lerngruppe wirken sich positiv auf das Zuhören und Textverstehen aus (vgl. SWK 2022, S. 57).
  • LdE fördert Kommunikationsfähigkeit im authentischen, sinnhaften Lernkontext: In allen Phasen des LdE-Unterrichts entstehen Aufgaben, bei denen die Kinder das Schreiben, Lesen und Sprechen üben können – und durch die Sinnhaftigkeit ihrer Aufgabe extra Motivation zeigen.

Wie können Deutschkompetenzen mit LdE gefördert werden? Lehrerin Verena Böhl vom Sonderpädagogischen Förderzentrum München Mitte 2 nimmt uns in diesem Video mit in die LdE-Praxis ihrer 3. Klasse, wo vor allem auch Kinder mit Deutsch als Zweitsprache von LdE profitieren.