Audio: © Stiftung Lernen durch Engagement I Illustration: Nora Kühnhausen
Materialauszug: [‚You:sful] Grundschul-Toolbox der Bürgerstiftung Hamburg
Literaturhinweis:
Sliwka, A.; Klopsch, B. (2022): Deeper Learning in der Schule. Pädagogik des digitalen Zeitalters. Beltz, Weinheim.
Exkurs: Realer Bedarf
Was heißt realer Bedarf bei LdE?
Die LdE-Projekte der Schüler*innen reagieren auf einen echten Bedarf in der Gesellschaft. Diesen in der Recherche- & Entwicklungsphase zu ermitteln und zu verstehen ist bedeutsamer Bestandteil für den Lernprozess sowie das Selbstwirksamkeitserleben der Schüler*innen.
Durch die Recherche u. Projektentwicklung entlang eines gesellschaftlichen Bedarfes ermöglichen Sie den Kindern problembasiertes Lernen mit gesellschaftlicher Relevanz: Das fördert nicht nur individualisierte Lernprozesse, sondern sorgt für einen hohen Grad der kognitiven Aktivierung, stärkt sie in ihrer Neugierde und ihrem Bewusstsein für ihre Umwelt und ermöglicht ihnen unmittelbare Erfahrungen als aktive Gestalter*innen der Gesellschaft (vgl. Snack 2012; Sliwka & Klopsch 2022).
In diesem Materialauszug der [‚You:sful] Grundschul-Toolbox der Bürgerstiftung Hamburg finden Sie weiterführende Anregungen, worauf es bei dem realen Bedarf ankommt und wie er im Projektverlauf im Blick bleiben kann (S. 74-76).
Schüler*innen in den untersuchten LdE-Projekten nahmen ihr Engagement dann als sinn- und bedeutungsvoll für sich wahr, wenn …
- ihre Tätigkeit interessant, herausfordernd und abwechslungsreich sind.
- sie beim Engagement mit Erwachsenen interagieren konnten, die persönliches Interesse an ihnen zeigten.
- sie spürten, dass sie einen wirklichen Beitrag (für die Gesellschaft) leisten.
- sie einen engen inneren Bezug zum „Grund“ ihres Engagements entwickelten, zum Beispiel weil sie unmittelbar mit persönlichen Problemen von Menschen oder mit Ungerechtigkeit konfrontiert waren.
[Quelle] Conrad & Hedin 1980; Furco 2002; Billig, Root & Jesse 2005.